Überfordert, ausgebrannt, aber always on?

Getrieben von To-Do-Listen?

Kreativ auf Knopfdruck?

Weniger lang bei der Sache als ein Goldfisch?

Alle da aber keiner wirklich präsent?

Durchhalten und weiter machen, koste es, was es wolle?

Fragen über Fragen und der Blick dahinter?

Höher, schneller, sinnloser?

Achtsamkeitstraining & Neues Arbeiten

Future Work. Sichtbarkeit. Social Skills. Mental Load. Effektivität. Emotionale Intelligenz. Proaktives Handeln. Pitchen. Privilegien und Verantwortung. Jobsharing. Hauptsache agil. Rechtliche Grundlagen von Arbeitszeitmodellen. Leistung. In Aktion bleiben. Prioritäten setzen. Das innere Team. Change. Eigene Wünsche konkretisieren. Verhandeln. Informationsflut. Ablenkungskonsum.

In meiner Arbeit geht es nicht um die Auflistung von New-Work-Schlagworten, sondern um die Begleitung von Gedanken, Ideen, Zweifeln, Stilfragen und Lösungsansätzen zu einer neuen Art, Arbeits- und Lebensumfelder zu gestalten und klar, gesunderhaltend und selbstbewusst individuelles Potential zum Ausdruck zu bringen- es geht darum, Achtsamkeitspraxis nachhaltig in den beruflichen und privaten Alltag zu integrieren. Denn neue Lösungen verlangen nach neuen Denkweisen, um Neues Arbeiten alltagpraktisch umsetzbar zu machen. Achtsamkeitstraining unterstützt eine innovative, kreative und nachhaltige Denkweise.

Im täglichen Leben werden überall innovative, flexible und kreative Lösungen gefordert- beruflich und privat. Zeitgleich halten Menschen und Unternehmen beharrlich an alten Strategien und vermeintlichen Sicherheiten fest. Die Erkenntnis, dass Vertrautes nicht mehr greift, während neue Pfade noch nicht ausgetreten sind, löst Unsicherheit und Angst aus. Und wer sich nicht sicher fühlt, kann sich nur schwer Neuem zuversichtlich öffnen. Daraus resultieren nicht nur Spannungen im Inneren des Menschen, sondern auch im Äußeren und somit quer durch alle Ebenen eines Unternehmens.

Achtsamkeit hilft an Herausforderungen zu wachsen, wach zu bleiben und kreativ zu werden. Von klugen Köpfen sensibel entstaubt, von Esoterik-Schnick-Schnack befreit und für den modernen Alltag praktikabel gemacht, bilden uralte Strategien und Werkzeuge eine effektive Basis für Flexibilität und Weiterentwicklung. Eine Vielzahl von Studien und jahrzehntelange Erfahrungen zeigen, dass es funktioniert: leistungsfähig, gesund und kreativ arbeiten und leben- und zwar nachhaltig.

My Way: Beratungs- und Trainingsansatz

Ich schaue mir die Situation aus allen Perspektiven an und wir entwickeln gemeinsam Lösungsansätze für deine Fragestellungen.

K
L

Herausforderungen unserer Zeit

Unsere Welt erscheint immer komplizierter und komplexer. Mehr denn je ist sie geprägt von Unsicherheit, Unbeständigkeit und Widersprüchen. Die Digitalisierung, neue Arbeitsweisen sowie scheinbar unendlich viele Möglichkeiten lassen die Anforderung an unseren Beruf wie auch unseren Alltag ständig steigen. Dies führt häufig zu Überforderung, Unzufriedenheit bis hin zur totalen Erschöpfung.

Achtsamkeit kann dabei helfen, unsere Situation bewusst wahrzunehmen, Routinen zu durchbrechen, Selbst-Fürsorge zu entwickeln und fokussiert zu bleiben – alles Voraussetzungen, um den Herausforderungen von heute und morgen wirksam und nachhaltig leistungsfähig begegnen zu können.

Unser Umfeld ist ständig im Wandel und verändert so permanent die Anforderungen an Beruf und Alltag. Die häufigste Antwort darauf: weitere ambitionierte und anspruchsvolle Projekte und Aktivitäten. Besonders in Stresssituationen – heutzutage also praktisch immer – folgen wir dabei jedoch gewohnten Haltungen sowie automatisierten Reaktionen und Mustern.
Gleichzeitig sind alle always on. Smartphones, connected devices, Social Media: Wir sind immer überall – außer im gegenwärtigen Moment.
Diese Phänomene führen unweigerlich zu Überforderung und Überlastung. Sie verwehren uns, wirksam zu handeln und nachhaltig leistungsfähig zu sein.

K
L

Unzufriedenheit, Überforderung und Überlastung

Höher, schneller, weiter ist das Credo unserer heutigen Leistungsgesellschaft. Neue Technologien und verstärkte Wettbewerbsbedingungen fordern das Umdenken alter Strukturen. Gleichzeitig sind wir always on und befinden uns im Hamsterrad der Selbstoptimierung und des Berufsalltags.

K
L

Warum Achtsamkeit?

Achtsamkeit (dt. Bewusstheit) ist uraltes Wissen und Praxis, nutzbar gemacht für unsere heutige Zeit.

Jon Kabat-Zinn, Professor und Doktor der Molekularbiologie und Begründer der MBSR Methode, definiert Achtsamkeit als die Fähigkeit, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu bewerten. Inzwischen belegen wissenschaftliche Studien renommierter Universitäten und Forschungsinstitute, dass die regelmäßige Praxis von Achtsamkeit einen positiven Einfluss auf unterschiedliche Bereiche des Lebens hat.
Achtsamkeit kann Menschen also dabei helfen, aus dem Hamsterrad auszutreten, bewusster mit den Herausforderungen unserer heutigen Zeit umzugehen und ein gesünderes, glücklicheres und selbstbestimmteres Leben zu führen.

K
L

Mindset vor Methode

Mindset bedeutet für mich die Grundhaltung bzw. Einstellung gegenüber dem Leben, Menschen, Herausforderungen, uns selbst. Es ist geprägt von Erfahrungen, Erlebnissen, der Erziehung und den daraus resultierenden Glaubenssätzen. Und das Mindset ist vor allem eins: änderbar.

Ich distanziere mich bewusst von Versprechungen à la “in 5 Schritten zum erfolgreichen Unternehmen”. Denn aus Erfahrung kann ich sagen, dass in Zeiten stetigen Wandels das reine Lehren neuer Tools und Methoden nicht nachhaltig ist und bei Mitarbeiter:innen meist lediglich zu noch mehr Überforderung führt.

Vielmehr ist die Arbeit am Mindset (Einstellung und Haltung) wichtig. Sie ist die Grundlage für die Akzeptanz neuer Verhaltens- und Arbeitsweisen – und somit für nachhaltige Veränderung. Das Lehren von Methoden (z.B. agile Methoden, Kommunikationstechniken) und Selbst- Führung ist erst der zweite Schritt und selbstverständlich auch Bestandteil meines Angebots.

K
L

Mein Verständnis von Leadership & Coaching

Ich bin der Überzeugung, dass Menschen nicht einfach aus der Lebenserfahrung heraus Führungskräfte sein können, sondern das Führung trainiert und reflektiert werden muss.

K
L

Meine Mission

MINDreSET unterstützt dich oder deine Organisation dabei, die Kompetenz Achtsamkeit zu erlernen oder zu erweitern und als Inner-Work-Methode im Umgang mit Herausforderungen effektiv zu einzusetzen.
Ziel ist es, Dir die Fähigkeit zu vermitteln, mithilfe von Aufmerksamkeit und Präsenz, den gegenwärtigen Moment unvoreingenommen wahrzunehmen und Gewohnheiten, Muster und automatische Reaktionen zu durchbrechen. Dies ermöglicht Offenheit für stetig verändernde Herausforderungen, denen durch flexibles Denken und wirksames Handeln jenseits von gewohnten Routinen bewusst begegnet werden kann.
Damit Du und Deine Mitarbeiter:innen in Beruf und Alltag so agieren können, wie es in der jeweiligen Situation erforderlich ist.
Achtsamkeit ist in Zeiten permanenter Veränderung auch eine Basiskompetenz für New Work, Agilität, Resilienz und Performance Excellence.

K
L

Beratungs- und Trainingsansatz

Mein Beratungs- und Trainingsansatz ist maximaler Diversität und Multiperspektivität verpflichtet. Ich kombiniere neurowissenschaftliche Erkenntnisse, Achtsamkeitstraining (MBSR), Biohacking und Agilen Methoden. Ich arbeite in einem dreistufigen Prozess: Erkennen, Verstehen, Verändern. Ich schaue mir die Situation aus allen Perspektiven an und wir entwickeln gemeinsam Lösungsansätze für deine Fragestellungen. Anstatt nach einem Patent-Rezept zu kochen arbeiten wir gemeinsame mit dem, was sich schon im Kühlschrank deiner Organisation befindet. Unsere Zusammenarbeit soll dich, dein Team oder dein Unternehmen voranbringen und kombiniert intensive Reflexionsarbeit und Sparring mit praxisnahen Achtsamkeitstraining und Beratungselementen. Trust the process.

Meine Expertise besteht darin, Unterschiedlichkeit, gegensätzliche Welten, Perspektiven sowie Denk- und Handlungs-Logiken, insbesondere die Gegensätzlichkeit von Organisations- und Psycho-Logik, zu einer gewinnbringenden Einheit zu verbinden und produktiv auf das jeweilige Erfordernis anzuwenden.

Deshalb mache ich den Unterschied: Ich bin hochqualifiziert ausgebildet und bringe jahrlanges Erfahrungswissen mit. Ich denke und arbeite ganzheitlich, (neuro-)wissenschaftlich fundiert, individuell und fokussiert. Ich verkörpere sowohl die achtsame als auch die Business-Welt und setze am Mindset an.

K
L

Ganzheitlichkeit

Mensch, Organisation, privates Umfeld, gesellschaftspolitische Strukturen, Land, Umwelt: Wir sind Teil eines komplexen Systems mit gegenseitigen Wechselbeziehungen.
Um einen Teilaspekt zu beleuchten, zu verstehen und zu ändern, bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes und Multiperspektivität.

K
L

Interdisziplinarität

Komplexe und heterogene Aufgabenstellungen bedürfen umfassender Kompetenz, (Branchen-)Verständnis und Erfahrung.

Um dies zu gewährleisten, kombinieren ich mein Wissen, meine Qualifikationen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Disziplinen (z.B. BWL, Psychologie, Neurowissenschaft) und ermögliche so ein ganzheitliches und vollumfängliches Beratungs- und Trainingsangebot auf höchstem Niveau.

K
L

Authentisches Werteset

Ich bin Wirtschaftspsychologin, Achtsamkeitstrainerin und Beraterin aus Leidenschaft.
Vertrauen, gelebte Achtsamkeit und Integrität sind für mich selbstverständlich, gehören zu einem Berufsethos und stellen die Basis jeder meiner Kund:innen-Beziehung dar.

Entwicklung, Performance Excellence und Sinnhaftigkeit sind für mich ein ebenso hohes Gut wie Empathie und Verbundenheit.
Deswegen betrachte ich jeden Auftrag als Möglichkeit, gegenseitig voneinander zu lernen und miteinander zu wachsen.

Mein Verständnis von Leadership & Coaching

Ich bin der Überzeugung, dass Menschen nicht einfach aus der Lebenserfahrung heraus Führungskräfte sein können, sondern das Führung trainiert und reflektiert werden muss.

Selbstverständnis

Ein Leader versteht sich als Vorbild. Denn jeder beeinflusst die Menschen in seinem engeren Umfeld. Du hast sicherlich schon mal gehört: „Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen Du Dich am häufigsten umgibst.“ Als Führungskraft wird die Person sozusagen zum Mini-Influencer, auch wenn der Begriff nicht so beliebt ist. Sein Wirkungskreis geht über den seines Teams hinaus. Da wir alle so viele Stunden in der Woche bei der Arbeit verbringen, prägen uns diese Erfahrungen und Begegnungen sehr. Die Führungskraft wirkt also nicht nur auf sein Team, sondern bis hin zu den Familien und Freunden der Mitarbeitenden. Das ist so manch einer Führungskraft oft nicht bewusst. Das eigene Verhalten hat außerdem auch Auswirkungen auf die Kollegen, den eigenen Vorgesetzen und die Kunden.

Mein Verständnis von (Selbst-) Führung und Organisationsentwicklung wird von folgenden Aspekten geprägt:

Achtsamkeit

Ständige Ablenkung und Multitasking lassen unseren Geist unstet werden: Aufmerksamkeitsspannen verkürzen sich und das Selbstmanagement wird schwieriger. Dieses Phänomen verursacht Mental Load und Stress. Insbesondere in Führungspositionen gehört „Stress haben“ zum Lifestyle und wird als Statussymbol markiert.

Wie können Führungskräfte angesichts dieser Realität konzentrierte, menschliche und zukunftsorientierte Entscheidungen treffen? Die Antwort: mit Achtsamkeit, Achtsamkeitstraining und bewusster Selbstführung.

Mindful Leadership ist ein Führungskonzept, dass im Inneren der Führungskraft ansetzt. Dabei geht es nicht um „weiche Führung“ oder einen besonders vorsichtigen Umgang mit Mitarbeitenden. Vielmehr vermitteln eine tägliche Achtsamkeitspraxis und Selbstmanagement eine innere Klarheit, Ruhe, Offenheit und Ausrichtung, die effektive Führung heute braucht.

Vorbildliches Verhalten

Lebe ich das vor, was ich kommuniziere und von meinen Mitarbeiter:innen erwarte? Ganz nach dem Motto: Walk the talk & Practice what you preach.

Nur mit darüber nachdenken, ist nicht viel erreicht. Wir müssen beginnen und ins Handeln kommen – machen! Verhalten ist das, was Menschen wahrnehmen und sehen. Das ist die Umsetzung von dem, was ich mir denke. Wenn ich mein Verhalten entlang meiner Grundhaltung, Werte und Motiven ausrichte, mich mit Ecken und Kanten zeige, so wie ich bin, dann lebe ich integer, bin authentisch und wirke echt. Dann spüren meine Mitarbeiter:innen z. B. mein echtes Interesse an ihnen. Und das macht Persönlichkeit aus. So folgen mir Menschen nicht nur, weil ich auf dem Papier ihre Führungskraft bin, sondern die Menschen wollen dir wirklich folgen.

Dafür muss ich bei mir selbst anfangen: mich selbst kennenlernen. Was ist mir wichtig? Für was möchte ich stehen? Wie möchte ich wahrgenommen werden? Wie möchte ich sein? Diese Werte sollen kommuniziert und gelebt werden. Es geht darum, auch mal Dinge aussprechen, auch wenn sie unangenehm sind. Für etwas einstehen, was einem wichtig ist. Verantwortung übernehmen und Entscheidungen zu treffen. Denn ich kann nur das von meinen Mitarbeiter:innen erwarten, was ich vorlebe.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bezieht sich in meiner Arbeit auf das Handlungs-Wirkungsdreieck aus der eigenen Integrität, in Verbindung mit den Unternehmenswerten und -zielen und der Bedürfnisse von Mitarbeiter:innen. Also das „in Einklang stehen“ mit sich selbst und seinem Wirkungskreis, sodass authentisches Handeln langfristig möglich ist. Denn Führungskräfte sind Multiplikatoren, und wenn es auch ein noch so kleiner Schritt in die richtige Richtung ist, kann das Großes bewirken.

Menschlichkeit

Menschen denken gerne in Funktionen und Rollen. Wir denken an Systeme und Zuständigkeiten. Wir denken in Aufgaben, Projekten und Zielen, die abgeschlossen werden können, an denen wir wachsen, scheitern oder erfolgreich sind. Doch hinter all diesen operationalisierten Funktionen und Systemen stehen Menschen. Diese Menschen zu berühren, auf sie einzugehen, sie wahrzunehmen, ernst zu nehmen und mit auf eine gemeinsame Reise zu nehmen ist unabdingbar für eine erfolgsversprechende Zusammenarbeit, Identifikation mit dem Unternehmen und der langfristigen Vision.

Für das Thema Führung bedeutet das für mich: Unterschiedlichkeiten zulassen und sie zu begrüßen. Nicht jeden gleich zu behandeln, sondern individuell auf jeden einzugehen. Auf eine achtsame, holistische und systemische Weise.

Mein Angebot

Mit meinem Trainings und Workshops schaffe ich Klarheit für deine aktuelle Situation und ermögliche Balance zwischen Tun und Sein, indem ich die Bereiche Neues Arbeiten und Achtsamkeit vereine.

Dein Thema ist mein Auftrag!